Am Wochenende des 21./22. April fand im Leonberger Berufsschulzentrum unter der Leitung von Walter Oelschläger (6. Dan) ein Aikidolehrgang mit dem thematischen Schwerpunkt Waffen statt. Mehr ...
---------------------- Corona-Pandemiesituation: Kommt es zu Änderungen bei DAB-Maßnahmen, wird der Lehrgangsplan auf der DAB-Homepage möglichst zeitnah angepasst. Die Lehrgangsanforderungen für Danprüfungen sowie Prüfer- und Trainerlizenzen sind bis Ende des Jahres 2023 abgesenkt. Befristet gibt es keine Unterscheidung zwischen TE-A und TE-B. Sollte es Fragen dazu geben, bitte zuständigkeitshalber an die Bundesreferenten Lehrwesen Aikido Dr. Dirk Bender (lehrwesen@aikido-bund.de) bzw. Prüfungswesen Thomas Walter (pruefungswesen@aikido-bund.de) wenden. -----------------------------------
Das letzte Nachdenken:
"Das Arbeiten mit dem Schwert ist ganz einfach – wenn man es 20 Jahre lang übt.."
(Meister Michel Martin beim Pfingstlehrgang 2019)
Der Deutsche Aikido-Bund beteiligt sich an der Aktion: "Gegen sexualisierte Gewalt im Sport" des Deutschen olympischen Sportbundes. Dazu hier eine Orientierungshilfe für die dabei auftretenden rechtlichen Fragen
Sowie eine Broschüre „Für Respekt und Wertschätzung – Gegen sexualisierte Gewalt im Erwachsenensport“
Weitere Materialien hierzu findet ihr unter: https://www.dsj.de/handlungsfelder/praevention/kinderschutz/materialien-der-dsj-des-dosb/
http://www.dosb.de/de/gleichstellung-im-sport/unsere-themen/aktion-gegen-gewalt/#dosbc40935
Ehrenkodex Für alle ehrenamtlich, neben- und hauptberuflich Tätigen in Sportvereinen und -verbänden: http://www.aikido-bund.de/pdfs/DAB-Ehrenkodex.pdf